Adressen / adresses
FOLV Vorstand / comité FFCO
Funktion | Name |
Präsident / OL & Umwelt / sCOOL / Homepage a.i., Kartenverkauf in Papierform: | |
Sportident |
|
Vize-Präsidentin / Finanzen: | |
Sekretariat: | |
Nachwuchs: | |
Karten, Kartenverkauf elektronisch: |
Bitte kümmert euch genug früh um benötigtes Material.
Occupez-vous assez tôt de la réservation du matériel svp.
Mitgliedervereine / Clubs membre
Club | Präsident/in |
CA Rosé | Mathias Blaise Thomas Bührer |
OLC Omström Sense | Stefan Schnyder |
OLG Murten | Céline Guilland |
GCO Gruyère | Michel Tissot |
OLC SKOG Freiburg | Katerina Cejka |
CARE Vevey Orientation | Pierre-André Baumgartner |
sCOOL Freiburg
sCOOL ist ein Schulprojekt des Schweizerischen OL Verbandes. sCOOL will den OL an die Schulen bringen und neue Generationen für den diesen Sport begeistern. Dafür gibt es extra Lehrmittel, Schulhauskarten, die sCOOL-Etappen, die die Wettkampfatmosphäre an die Schule bringt und schliesslich einen kantonalen sCOOL-Cup, an dem sich die Schüler mit Gleichgesinnten aus dem ganzen Kanton messen können.
sCOOL-Kontaktadresse in Freiburg:
Adrian Schnyder, 026 422 12 70
Nachwuchsförderung im Kanton Freiburg
Die Nachwuchsförderung im Kanton Freiburg läuft auf drei Schienen:
- OL an der Schule: Der FOLV und die Freiburger Klubs unterstützen das schweizerische Projekt sCOOL, das die Förderung des OLSports an der Schule zum Ziel hat.
- Anfänger und Junge die gelegentlich OL machen werden in den Klubs gefördert.
Die Freiburger OL Klubs führen zusammen jeden Frühling einen Anfängerkurs durch. Weitere Informationen gibt es bei den Klubs.
- Nachwuchskader: Das Nachwuchskader ist die Gruppe für die ambitionierten und fortgeschrittenen Jugendlichen ab 14 Jahren. Dieses wird zusammen mit den anderen Westschweizer Kantonen geführt. Nähere Infos gibts auf der Homepage des Westschweizer Nachwuchskaders.
Nützliche Adressen:
sCOOL Freiburg | ||
Kontaktpersonen der Klubs | ||
OLC Omström Sense | ||
CA Rosé: | ||
OLG Murten: |
Modus Freiburgermeisterschaft Erwachsene
Weitere Gewinner der Freiburger Meisterschaften werden in jeder zweiten Seniorenkategorie (alle auf 5) erkoren. Damit alle Läufer in ihrer Alterskategorie starten können, haben jeweils zwei Kategorien dieselbe Bahn (D/H 35 und 40; D/H 45 und 50 etc.)
Gewinnen kann nur wer im Kanton Freiburg wohnhaft oder Mitglied eines Freiburger Klubs ist.
Man wird auch Freiburger Meister wenn man als einziger Freiburger in einer Kategorie startet, allerdings darf die eigene Laufzeit höchstens 50% über der Siegerzeit der Kategorie liegen. (DV 2007)